
Spitex Appenzell Innerrhoden Für alle. Kompetent. Unterwegs.
Rund 60 motivierte Mitarbeitende sind täglich mit grossem
Engagement im Einsatz und betreuen die Bezirke Appenzell, Gonten, Schlatt-Haslen und Schwende-Rüte.
Der Bezirk Oberegg wird durch die Spitex Vorderland von Heiden aus betreut.
Aktuelles
Freie Ausbildungsplätze 2024
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
- Pflegefachfrau/-mann HF
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Lehrabschluss

Herzliche Gratulation, liebe Romana, zu deinem tollen Lehrabschluss zur Fachfrau Gesundheit EFZ. Wir freuen uns riesig mit dir und sind stolz auf dich.
Pflege und Beratung

Mit der ambulanten Grund- und Behandlungspflege ermöglichen wir Menschen jeden Alters, welche aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf Unterstützung angewiesen sind, den Aufenthalt im eigenen Zuhause.
Hauswirtschaft und Betreuung

Bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Spitalentlassung oder Unvermögen, den Haushalt selbst zu führen, übernimmt die Spitex Appenzell die anfallenden Haushaltarbeiten. Durch unsere Dienstleistungen ermöglichen wir ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung.
Psychiatrische Pflege und Betreuung

Psychische Erkrankungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Ergänzend zu bestehenden stationären und ambulanten Angeboten ermöglicht die Spitex Appenzell die Begleitung von Betroffenen zu Hause und leistet dadurch alltagsnahe und lebenspraktische Hilfe.
Kennzahlen zur Spitex Appenzell Innerrhoden
57
Mitarbeitende arbeiten bei der Spitex Appenzell Innerrhoden jeden Tag für Sie.
38'704
Einsätze wurden im Jahr 2022 durch die Mitarbeitenden geleistet.
115'989
Kilometer wurden im letzten Jahr zurückgelegt.
Offene Stellen
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Kontaktperson
Susanne Tidbury-Fritsche
Geschäftsleiterin
Pflegefachfrau FH MAS
Mitgliedschaft Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden
Ihr solidarischer Beitrag motiviert uns in unserer täglichen Arbeit und
unterstützt uns in unserem Bestreben, den hilfsbedürftigen Mitmenschen einen Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Mitgliederbeitrag pro Jahr
Einzelmitglied Fr. 30.00
(Einzelperson, Ehepaar)
Kollektivmitglied Fr. 100.00
(Familien, Firmen, Vereine, Organisationen)
